Hormonstörungen
Der Begriff “Endokrinologie” kommt aus dem Altgriechischen: “endo” heißt: nach innen, ins Blut absondern, und “krin” kommt von “krinein”: abscheiden.
Im menschlichen Körper gibt es zahlreiche Drüsen, die Hormone produzieren und an die Blutbahn abgeben; diese gelangen dann über die Blutbahn an die Organe, wo sie wirken sollen. Die wichtigsten Drüsen im Fachbereich der frauenärztlichen (gynäkologischen) Endokrinologie sind: die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), die Eierstöcke (Ovarien), die Schilddrüse und die Nebennierenrinde.
Das Hormonsystem ist für viele Vorgänge im weiblichen Körper verantwortlich. Die Pubertät (Auftreten der Schambehaarung, Brustwachstum, 1. Menstruation) und das Körperwachstum eines Mädchens, wie auch der Menstruationszyklus, die Schwangerschaft oder die Stillzeit werden hormonell gesteuert. Weiterhin unterliegen das regelrechte Haarwachstum, die Hautbeschaffenheit oder das Körpergewicht der hormonellen Regulation. Ferner macht sich auch der Verlust von Hormonen, welcher natürlicherweise in den Wechseljahren und nach der Menopause eintritt, für eine Frau stark bemerkbar.
So gibt es eigentlich von der Kindheit eines Mädchens bis ins hohe Alter einer Frau ständig Fragen, die mit der “Endokrinologie” zu tun haben. Im CERF werden Problemstellungen der Gynäkologischen Endokrinologie speziell behandelt.
Um die organisatorischen Abläufe zu verbessern, gerade bei Frauen, die einen längeren Anfahrtsweg ins CERF haben, bitten wir darum, uns vor der Vereinbarung eines Gesprächstermins in der Praxis alle bisher erhobenen Befunde, den Anamnesebogen "Endokrinologie" (siehe Formulare) und möglichst eine Überweisung des Frauenarztes mit der genauen Fragestellung zuzuschicken. Anhand dieser Unterlagen entscheiden wir, ob noch weitere Untersuchungen vorab nötig sind, um Sie besser beraten zu können (z.B. ein Stoffwechsel- oder Hormontest) und ob eine persönliche Vorstellung in unserem Zentrum notwendig ist. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, daß in vielen Fällen eine schriftliche Empfehlung an Ihren Fraunenarztes ausreichen kann.
Eine Terminvergabe ist erst nach Prüfung durch eine unserer Ärztinnen möglich.