Gespeichert von admin am/um Fr. 25.03.2011, 12:37Uhr
Herzlich Willkommen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Wir versuchen, alle Behandlungen möglichst in gewohntem Umfang anzubieten. Dies wird nach individueller Beratung entschieden.
Um die Infektionsgefahr in der Praxis so gering wie möglich zu halten, bitten wir, die folgenden Punkte dringend zu beachten:
- Tragen Sie bitte in unserer Praxis immer eine medizinische/OP-Maske oder eine FFP2-Maske (Corona-Verordnung Baden Württemberg 25.01.21).
- Bitte kommen Sie allein zu Ihrem Termin (außer Erstgespräch), Begleitpersonen warten bitte außerhalb der Praxis.
-
Bitte keine Kinder mitbringen, falls irgendwie möglich.
- Gespräche führen wir bevorzugt per Telefon- oder Videosprechstunde.
- Bitte bestellen Sie Rezepte telefonisch oder online.
- Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Blutabnahme.
- Wir möchten Sie dringend bitten, zu Hause zu bleiben, wenn Sie Fieber und/oder Husten haben bzw. während der letzten 2 Wochen Kontakt mit einem an COVID-19 erkrankten Menschen hatten. Melden Sie sich zunächst telefonisch oder per Email bei uns!
Aktuelle Informationen zur Corona-Schutzimpfung:
- Bisher wurde in den Studien kein Impfstoff an schwangere Frauen verabreicht, dafür gibt es auch keine Zulassung.
- Bei Frauen mit erhöhtem Infektions- oder Erkrankungsrisiko kann individuell ein Nutzen für eine Impfung bestehen.
- Kinderwunschbehandlung: Eine Impfung ist möglich, zeitlicher Verlauf individuell besprechen.
Aktuelle Patienten-Information CERF (deutsch): https://www.cerf-freiburg.de/sites/default/files/downloads/Patienteninfo-Corona-Mai2020_0.pdf
Patienten-Information zu Corona (international): https://www.mimi-bestellportal.de/corona-information
Hinweise für Schwangere:
https://www.dggg.de/fileadmin/documents/Weitere_Nachrichten/2020/20200320_GBCOG_FAQ_Corona.pdf
https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=213465
Hinweis für Patienten, die aus Risikogebieten zurückgekehrt sind:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Gemäß den überall geltenden Vorschriften halten Sie bitte eine häusliche Quarantäne von 10 Tagen ein oder lassen Sie sich an einer der örtlichen Abstrichstellen auf SARS-CoV2 testen! Bitte kommen Sie erst nach der Quarantänezeit oder einem negativem Testergebnis (bitte mitbringen) ins CERF! Wenn Sie unsicher sind, melden Sie sich bitte erst telefonisch oder per email bei uns, bevor Sie die Praxis betreten!
Wir danken für Ihr Verständnis!
Das Team des CERF
Neue Faxnummer: 0761-2074318
Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Wir möchten Sie nun einladen, sich auf den folgenden Seiten mit dem Thema Kinderwunsch und Hormonstörungen sowie den verschiedenen Behandlungsmethoden des CERF zu informieren.
Über 20 Jahre CERF
Das CERF (Centrum für Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Freiburg) besteht seit dem Jahr 1991. Es ist als eine Gemeinschaftspraxis der Ärzte Dr. med. R. Weitzell, Dr. med. M. Thiemann und Prof. Dr. med. F. Geisthövel gegründet worden.
Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Herrn Dr. med. R. Weitzell im Jahr 2014, Herrn Prof. Dr. med. F. Geisthövel im Jahr 2015 und Frau Dr. med. M. Thiemann im Jahr 2017 wird die Berufsausübungsgemeinschaft von Frau PD Dr. med. B. Wetzka, Frau Dr. med. V. Wolk, Frau Dr. med. A. Hanjalic-Beck, Frau Dr. med. S. Friebel und Frau Dr. med. S. Meyer weitergeführt.
Im Rahmen des Fachgebietes „Gynäkologie und Geburtshilfe“ betreuen wir speziell Patientinnen mit Hormonstörungen (Endokrinologie) und Paare mit unerfülltem Kinderwunsch (Reproduktionsmedizin). Es ist eine Besonderheit des CERF, dass beide Fachdisziplinen, also Hormonheilkunde und die Fortpflanzungsmedizin, miteinander vernetzt werden im Sinne eines Gesamtbildes.
Unser Leistungsangebot
- Beratung und Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch
- Hormonbehandlung
- Eileiteruntersuchung
- Insemination
- IVF und IVF-ICSI
- Kryokonservierung
- Blastozysten-Transfer
- TESE
- Assisted Hatching
- PKD-Polkörperdiagnostik
- PID-Präimplantationsdiagnostik
- Wiederholte Fehlgeburten
- Endokrinologie
- Pubertät
- Wachstumsstörungen
- Verhütung
- Haut-/Haarprobleme
- Essstörung
- Wechseljahre
- Fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen